BAUREIHE 620
für Energietechnik
|
 |
880 - 2100 kW
1000 - 2500 kVA
|
Motormerkmale
-
Moderne wassergekühlte 8-, 12- und
16-Zylinder V-Ausführung
-
Dieselmotoren mit Zweikreiskühlsystem
-
Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzung
-
Einzelzylinderköpfe mit Vierventiltechnik
-
Turboaufladung und Ladeluftkühlung
-
Hydraulische oder elektronische Drehzahlregelung
-
Einsatz in Energieerzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung
(BHKW)
-
Ihre Vorteile
-
Minimale Betriebskosten:
-
Exzellenter spezifischer Kraftstoff- und
Ölverbrauch
-
Lange Wartungsintervalle
-
Lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit
-
-
Minimale Installationskosten:
-
Extrem kompakter Aufbau
-
Geringer Geräuschpegel
-
Hohe Laufruhe
-
-
Optimale Leistungscharakteristik:
-
Hohe Leistung und extrem günstiges
Leistungsgewicht
-
Erfüllung der Abgasnorm TA-Luft/2
-
Hohe Regelgüte (P-Grad 0 mit elektronischem
Regler)
Technische Details
|
TBD 620 V8 |
TBD 620 V12 |
TBD 620 V16 |
Bohrung/Hub (mm) |
170/195 |
170/195 |
170/195 |
Hubvolumen (l) |
35,4 |
53,1 |
70,8 |
Leistung (LTP) nach ISO 3046/1
bei Drehzahl (kW/1/min) bei 50 Hz |
968/1500 |
1452/1500 |
1936/1500 |
Leistung (LTP) nach ISO 3046/1
bei Drehzahl (kW/1/min) bei 60 Hz |
1056/1800 |
1584/1800 |
2112/1800 |
Maße (Länge/Breite/Höhe) |
1910/1390/1875 |
2630/1390/2035 |
3130/1390/2035 |
Gewicht (t) |
3,0 |
4,1 |
5,5 |
Die angegebenen Leistungsdaten gelten
unter Normbezugsbedingungen :
ISO 3046: Luftdruck 1000 mbar,
Umgebungstemperatur 25 °C , rel. Luftfeuchte 30 %.
Je nach Einsatzart und Umgebungsbedingungen
ergeben sich entspechende Abweichungen.
s. auch: Bauartbezeichnung
bei DEUTZ-Großmotoren
Die Angaben in diesem Datenblatt dienen
nur zur Information und stellen keine verbindlichen Werte dar.
Wir versorgen Sie gerne mit weiteren Detailinformationen über
unser Liefer- und Serviceprogramm. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit
unserem
Stammhaus in Köln auf.