BAUREIHE 632
Energietechnik
|
 |
4000 - 4800 kW
4800 - 5700 kVA
|
Motormerkmale
-
Moderne wassergekühlte Dieselmotoren in V-Ausführung
-
Mittelfristige Entwicklung einer Baureihe mit 6- bis 18-Zylinder Reihen-
bzw. V-Motoren
-
Diesel- und optional Schwerölbetrieb
-
Zweikreiskühlsystem
-
Vollelektronische Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzung (Magnetventilsystem)
-
Einzelzylinderköpfe mit Vierventiltechnik
-
Kurbelgehäuse in Sphäroguß
-
Turboaufladung und Ladeluftkühlung
-
DEUTZ-MWM-Pearl Abgassystem (Pulse Energy Advanced
Recovery Line)
-
Einsatz in Energieerzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)
-
Ihre Vorteile
-
Minimale Betriebskosten:
-
Niedriger spezifischer Kraftstoff- und Ölverbrauch
-
Innovatives Reparaturkonzept mit Schnellwechseleinheit Zylinderkopf-Kolben-Pleuel-Laufbuchse
-
Lange Wartungsintervalle
-
Hohe Lebensdauer
-
-
Minimale Installationskosten:
-
Kompakter Aufbau - extrem schmaler Motor
-
Geringer Geräuschpegel
-
-
Optimale Leistungscharakteristik:
-
Hohe Leistung und extrem günstiges Leistungsgewicht
-
Hohe Regelgüte (P-Grad 0 mit elektronischem Regler)
-
Erfüllung der Abgasnorm TA-Luft/2
Technische Details
|
TBD 632 |
Bohrung/Hub (mm) |
250/320 |
Hubvolumen (l) |
251,3 |
Leistung (Notstrom) nach ISO 3046/1 bei 50 Hz
bei Drehzahl (kW/1/min) |
4790/1000 |
Leistung (Notstrom) nach ISO 3046/1 bei 60 Hz
bei Drehzahl (kW/1/min) |
4370/900 |
Maße (Länge/Breite/Höhe) |
4700/1680/2660
|
Gewicht (t) |
21,7 |
Die angegebenen Leistungs- und Verbrauchsdaten gelten unter folgenden
Bezugsbedingungen :
Luftdruck 1000 mbar, Umgebungstemperatur 35 °C , rel. Luftfeuchte
30 %.
Je nach Einsatzart und Umgebungsbedingungen ergeben sich entspechende
Abweichungen.
s. auch: Bauartbezeichnung
bei DEUTZ-Großmotoren
Die Angaben in diesem Datenblatt dienen nur zur Information und stellen
keine verbindlichen Werte dar.
Wir versorgen Sie gerne mit weiteren Detailinformationen über
unser Liefer- und Serviceprogramm. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit
unserem
Stammhaus in
Köln auf.